Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 
STREITSCHLICHTERGRUPPE
Schuljahr 2024/2025
streitschlichter

Von Schülern für Schüler

 

STREITSCHLICHTER - GEGEN GEWALT AN UNSERER SCHULE & FÜR EIN VERANTWORTUNGSVOLLES UND DEMOKRATISCHES HANDELN

 

Mit großer Freude dürfen wir seit Oktober 2023 an unserer Schule das Streitschlichterkonzept begrüßen.

 

In diesem Schuljahr stellen sich 12 motivierte Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen vier bis sechs freiwillig der Aufgabe. Jede Streitschlichtergruppe wird eigens dafür in einer dreitägigen Ausbildung in der Bildungsstätte Flecken–Zechlin, begleitet durch unsere Schulsozialarbeiterin Frau Kirschner, zu Streitschlichterinnen und Streitschlichtern ausgebildet. Neben zahlreichen Kooperations- und Kommunikationsübungen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler an diesen Tagen u.a. mit Gefühlen, Vorurteilen, Aspekten des aktiven Zuhörens und der Konfliktlösung sowie dem Ablauf eines Streitschlichtungsgespräches. Alle Teilnehmer erhalten am Ende ein Zertifikat und für ihr Engagement am Ende des Schuljahres einen Vermerk auf dem Zeugnis.

 

1x wöchentlich findet unter Anleitung unserer Schulsozialarbeiterin die Streitschlichter-AG statt. Diese Zeit wird genutzt um u.a., sich zu organisieren, aber auch um die eigene Arbeit zu reflektieren, zur Vertiefung von Ausbildungsinhalten, sowie für die Erprobung gewaltfreier Kommunikation in Rollenspielen u.v.m.

 

Für Streitschlichtungsgespräche steht ein separater Raum zur Verfügung bzw. kann das Büro der Schulsozialarbeit genutzt werden. Hier haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit für Konflikte und Streitigkeiten sowie wiederkehrende Auseinandersetzungen, unter Aufsicht zweier Streitschlichter, die ihnen in einem Mediationsgespräch helfen, eine Lösung zu entwickeln.

 

Warum finden wir, dass unsere Schule Streitschlichter braucht? Warum sind wir Streitschlichter geworden?


streit4
streit5
streit6